Page 20 - Kurzbewertung & Wohnmarktanalyse_REFERNZ
P. 20
Brutto-Grundfläche
Die Brutto-Grundfläche nach der DIN 277 (Ausgabe 1987) ist die Summe der Grundflächen
aller Grundrissebenen eines Bauwerks. Nicht dazu gehören die Grundflächen von nicht
nutzbaren Dachflächen und von konstruktiv bedingten Hohlräumen, z.B. in belüfteten
Dächern oder über abgehängten Decken. Maßgebend für die Berechnung der Brutto-
Grundfläche sind die äußeren Maße der Bauteile (in Fußbodenhöhe) einschließlich
Verkleidung, z.B. Putz. Konstruktive und gestalterische Vor- und Rücksprünge an den
Außenflächen bleiben dabei unberücksichtigt.
Alterswertminderung
Die Wertminderung wegen Alters ist eine Größe des Sachwertverfahrens, welche die
Auswirkungen der normalen Abnutzung und der Alterung der Bauteile und Baustoffe eines
Gebäudes berücksichtigen soll. Sie bestimmt sich laut § 22 ImmoWertV nach dem
Verhältnis der Restnutzungsdauer zur Gesamtnutzungsdauer der baulichen Anlagen. In der
ImmoWertV wird für den Regelfall eine lineare Wertminderung vorgeschrieben.
Bauliche Außenanlagen und sonstige Anlagen
Außenanlagen im Sinne der ImmoWertV sind in der Regel lediglich die baulichen
Außenanlagen. Dabei kann es sich zum Beispiel um Einfriedungen, Aufschüttungen,
Mauern, befestigte Wege, Abwasserkanäle bzw. -rohre und Leitungen handeln.
Nichtbauliche Außenanlagen sind in der Regel im Bodenwert enthalten. Zu den sonstigen
Anlagen zählen insbesondere Gartenanlagen.
Sachwertfaktor
Der Sachwert ist eine Größe, die überwiegend aus Kostenüberlegungen heraus entsteht.
Aus diesem Grund muss nach einer Sachwertermittlung immer noch die Marktsituation
berücksichtigt werden, denn Kostenüberlegungen führen in den meisten Fällen nicht zum
Verkehrswert, also zu dem Preis, der auf dem Grundstücksmarkt am wahrscheinlichsten zu
erzielen wäre. Um eine derartige Marktanpassung durchführen zu können, bedarf es eines
Sachwertfaktors, der das örtliche Marktgeschehen abbildet und eine Relation zu den
Kostenüberlegungen darstellt. Der Sachwertfaktor wird vom zuständigen
Gutachterausschuss ermittelt.

